Nächste Termine
24.02.2024 Stadtball
16.03.2024 Abteilungsversammlung
19.04.2024 Kompanieschießen
Neueste Meldungen
Luke Schmidt ist 3. Kompaniekönig
Mit dem 78 .Schuss erlegte der erst 17jährige Luke Schmidt den stolzen Adler und ist nun bis zum Jubiläumsjahr 2028 Kompaniekönig der zweiten Kompanie. Die Insignien fielen schnell (Bild unten v. l.): Sebastian Pollmann (23. Schuss, Zepter), Niko Meisel (14. Schuss, Apfel), Michael Müntefering (17. Schuss, Krone) und Carsten Schlüter (25. Schuss, Fass) sicherten sich die Prinzenorden. Bei herrlichem Wetter startete der Nachmittag feuchtfröhlich im Garten des Hauptfeldwebels. Gut eingestimmt ging es dann mit über fünfzig Teilnehmern im Bus traditionell nach Öchtringhausen zum Gasthof Schwalbe). Mit Ehrungen und einem gemütlichen Beisammensein klang der Abend in Büren aus.
Schützenfest 2023: Die Zweite ganz stark!
Bei beiden Vogelschießen waren Mitglieder der 2. Kompanie erfolgreich. Nichts übrig liessen die Jungschützen für die anderen Kompanien: Neuschütze Lucas Jirsak löst Nils Müller als Jungschützenkönig ab und auch alle Prinzen, Luca Müller (Apfel), Marius Kröning (Zepter) und Lukas Jirsak (Krone), stellt die Zweite. Gnädiger waren die "älteren" Schützen! Michael Müntefering schoß die Krone und Martin Hecker das Zepter ab. Allen herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt zeigte die Zweite als Arbeitskompanie, dass man sich auf sie verlassen kann. Alle Träger- und Begleitdienste wurden trotz hoher Temperaturen ordnungsgemäß erledigt und gaben ein hervorrgendes Bild ab.
Hervorzuheben ist noch, dass mit Nils Müller ein neuer Unteroffizier ernannt und Martin Weihs für seine 25jährige aktive Mitgliedschaft ebenso ausgezeichnet wurde, wie Oliver Topp für seine 20jährige Unteroffizierstätigkeit.
Oberes Bild v. l.: Lukas Jirsak, Marius Kröning und KLuca Müller
Unteres Bild: v. l.: Michael Münteferfing und Martin Heckeer
Kompanieschießen | 2023 | ||
1. | Bröckling | Volker | 56,7 |
2. | Gödde-Menke | Robert | 55,2 |
3. | Schulte | Michael | 55,1 |
4. | Hoffmann | Arne | 55,0 |
5. | Schütte | Moritz | 54,4 |
6. | Schulte | Jan | 53,8 |
7. | Gödde | Patrick | 53,7 |
8. | Klein | Joachim | 53,7 |
9. | Siepenkötter | Frank | 53,5 |
10. | Lapsien | Rainer | 53,1 |
Gesamt | 9,07 | 544,2 |
Königliche 2. Kompanie
Wir wussten, dass wir mit König und Stadtkönig Klaus Stork und Jubelkönig Bernd Pauli ein wahrlich königliches Schützenfest feiern werden. Dazu kam am Schützenfest-Samstag auch noch der treffsichere Nils Müller, der Jungschützenkönig der Bürgerschützen werden konnte.
Ebenfalls am Samstag würden die Schützen Oliver Baron und Luca Michels vom Oberst zu Unteroffizieren der 2. Kompanie ernannt. Volker Bröckling wurde für 20 Jahre und Bernd Gödde für 25 Jahre Unteroffizierstätigkeit geehrt. Die Verbundenheit zu 2/212 aus Augustdorf wurde durch ein Fahnengeschenk zum Ausdruck gebracht. Bilder können in der Kategorie Bildliches angesehen werden.
Zwei tolle Tage!
Am Freitag, den 13.5.2022 gab es für Marius Kappmeier bei seiner ersten Teilnahme bereits den Sieg. Unter 59 Teilnehmern setzte er sich zu seiner eigenen Überraschung durch. Kam Hauptmann und König Klaus Stork an diesem Tag "nur" auf den zweiten Rang, machte er dies einen Tag später besser und wurde Stadtkönig 2022/2023. Wir gratulieren beiden ganz herzlich!
Kompanieschießen 2022
1. | Marius | Kappmeier | 54 |
2. | Klaus | Stork | 53,7 |
3. | Patrick | Gödde | 53,6 |
4. | Michael | Schulte | 52 |
5. | Luca | Klima | 51,9 |
6. | Jan | Schulte | 51,3 |
7. | Rüdiger | Füllgräbe | 51,1 |
8. | Oliver | Koch | 51,1 |
9. | Andreas | Schnier | 50,9 |
10. | Bernward | Schäfers | 50,8 |
Gesamt | 8,67 | 520,4 |
Im Bild v. l.: Patrick Gödde, Klaus Stork, Marius Kappmeier und Michael Müntefering
Kompanieschießen 2022 wird verschoben
Das für den 25.02. geplante Kompanieschießen wird verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Vier gute und eine schlechte Nachricht
Bei der Abteilungsversammlung am 20.09.2021 wurden unsere Unteroffiziere Volker Lappe, Sebastian Pollmann und Erik Schlüter in den Abteilungsvorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure Dienst in der Kompanie!!!
Beschlossen wurde zudem, dass am 4.9. ein Tag der Schützen und ein Jungschützenvogelschießen stattfindet. Schießberechtigt sind alle Jungschützen von 16 bis 23. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Insgesamt 45 Jungschützen der 2. Kompanie sind schießberechtigt.
Leider kam die Nachricht, dass das Oktoberfest in Dortmund für dieses Jahr abgesagt wurde. Unsere Eintrittskarten behalten auch fürs nächste Jahr ihre Gültigkeit!
Kompanieversammlung 2021
„Schützenfest fiel – nicht ganz - aus“, so die gute Nachricht.
Am Schützenfestsamstag, den 10. Juli, führten wir genauso wie alle anderen Kompanien, gemeinsam mit unseren Partnerinnen eine Kompanieversammlung durch, zu der mehr als 120 Personen anwesend waren.
Unser Unteroffizier Sebastian Pollmann stellte hierfür sein neues Betriebsgelände zur Verfügung. Ihm noch einmal vielen Dank!
Nachdem das Königspaar mit seinem Hofstaat in einem Autocorso über den Festplatz fuhr und begeistert empfangen wurde, war der weitere Tag gefüllt mit Ehrungen und Aufnahmen. Geehrt wurde Markus Weihs für 25jährige aktive Mitgliedschaft, Michael Schulte für 15jährige Unteroffizierstätigkeit und Barbara und Bernd Gödde als 25jähriges Jubelpaar. Von den zwölf Neuschützen, waren zehn anwesend und erhielten als äußeres Zeichen ihrer Mitgliedschaft die Kompanienadel. Belohnt wurden die Geehrten mit einem Ständchen des Tambourcorps Büren, bevor dann eine Party startete, die bis in die frühen Morgenstunden ging.
Im Bild v. l.: König und Hauptmann Klaus Stork, Markus Weihs, Michael Schulte und Hauptfeldwebel Michael Müntefering
Die 2. zeigt Flagge, auch in Afghanistan!
Passend dazu erreichten uns Grüße unseres Schützenbruders Jan aus Afghanistan. (hier: Auszug der Grüße; Bilder unter Bildliches!)
Hallo, alter Kamerad und Schützenbruder!!
Hier die versprochenen Bilder - sogar mit dem von Euch verschickten Flaschenöffner ;-)
Folgende Soldaten sind abgebildet:
- der "Spieß" 2./PzGrenBtl 212, Oberstabsfeldwebel Karsten L.
- der Kompanietruppführer 2./PzGrenBtl 212 Stabsfeldwebel Yves N.
- der stellvertretende Brigadekommandeur der Panzerbrigade 21, Oberst Jan T. ;-))
Natürlich die besten Grüße an alle Schützenbrüder - Ende Mai bin ich voraussichtlich wieder da.
Dann freue ich mich auf eine wie auch immer geartete "Schützenfeierlichkeit" unter den dann möglichen Gegebenheiten.
Mach es gut und Danke für Deinen Einsatz!!
Jan T.
Trauer um unseren Ehrenunteroffizier Jo Finke
Sein Leben war viel zu kurz und einige Jahre davon auch sehr beschwerlich. Doch Spuren seines Lebens und der Zeit mit ihm werden auch bei uns, seiner 2. Kompanie, stets lebendig sein.
Im Jahr 1986 trat er dem Bürgerschützenverein bei und wurde bereits bei seinem ersten Schützenfrühstück zum Unteroffizier unserer Kompanie befördert. Seine organisatorischen Talente brachte er viele Jahre an vorderster Stelle in unser Kompanieleben ein, bis er 2010 aus zeitlichen Gründen zurücktrat. Wegen seiner besonderen Verdienste und Treue zur Kompanie wurde er im selben Jahr zum Ehrenunteroffizier ernannt.
Leider war es ihm aus gesundheitlichen Gründen in den letzten Jahren nicht mehr möglich, an den Ausmärschen teilzunehmen. Wir haben uns aber immer sehr gefreut, wenn wir ihn zum Schützen- und Unteroffiziersfrühstück oder zu Kompaniefesten begrüßen durften. Wir verlieren einen guten Freund und treuen Schützenbruder.
Ein herzliches Beileid seiner Ehefrau Monika und seiner Familie!
Kompanieversammlung tröstet
Am 13. Juli 2020, unserem Schützenfestsamstag, wollten wir eigentlich mit vielen hundert feierlustigen Menschen in der Stadthalle unser Königspaar Corinna und Klaus hochleben lassen. Coranabedingt konnte unser Schützenfest bekanntlch nicht stattfinden. Und so haben wir es uns nicht nehmen lassen, auf dem Betriebsgelände von Sebastian Pollmann ein Kompaniefest zu feiern. Ca. 70 Personen nahmen unter Beachtung der derzeitigen Regeln an dieser gelungenen "Versammlung" teil. Natürlich unter Anwesenheit unseres Königspaares, das nach der Schützenmesse unter Abspielen des Präsentiermarsches mit einem kleinen Autokorso unter tosendem Aplaus am Festgelände vorbeifuhr. Aber auch mit Oberst Andreas Köchling und Oberstadjutant Claus Pult, die Gruß- und Dankesworte an die zweite Kompanie ausrichteten.
An diesem Abend zeigte sich wieder einmal: Die 2. ist nicht nur eine Schützenfestfeierkompanie, sondern darüber hinaus ein tolle Gemeinschaft ohne Generationsgrenzen und mit super Zusammenhalt.
Schützenfest fällt aus!
Liebe Schützenbrüder,
leider ist es uns in diesem Jahr nicht vergönnt, ein Schützenfest feiern zu dürfen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren und weiterhin Gemeinschaft pflegen. Deshalb haben wir, die Kompanieführung und die Unteroffiziere deiner Kompanie beschlossen, am Schützenfestsamstag eine Versammlung durchzuführen.
Wir treffen uns ab 18 h in der Werkstraße (Nähe Aldi!) auf dem Betriebsgelände der Firma Pollmann.
Es ist in diesen Zeiten nicht selbstverständlich und deshalb umso schöner, eine solche Versammlung durchzuführen. Wir freuen uns auf jeden, der teilnehmen wird.
Wichtiges vom "Schützenfest" 2020
Wusstet ihr schon, dass ...
Markus Weihs leider erst 2021 für seine 25jährige aktive Mitgliedschaft in unserer Kompanie geehrt wird.
Foto: Am Feldmannkreisel haben wir unserem Königspaar Corinna und Klaus ein Geschenk gemacht. Schaut doch mal nach. Auch im kommenden Jahr bleiben wir gerne die Königskompanie!
Super, klasse, spitzenmäßig…
…so kann man den Abend unseres Kompanieschießens am Valentinstag 2020 zusammenfassen. Super war die Beteiligung. Mit 63 Schützen war die Schieße rappelvoll. Sechs Neuschützen wurden aufgenommen und erhielten stolz unsere Kompanienadel vom Hauptmann und König Klaus Stork angeheftet. Klasse waren die Leistungen der einzelnen Schützen. 17 Schützen übertrafen die magische Ringzahl 50. Aber allein das Übertreffen dieser Schallgrenze reichte an diesem Abend nicht, um in die Wertung der besten 10 Schützen zu kommen. Spitzenmäßig war nämlich das Gesamtergebnis. Noch nie hatte eine Kompanie einen besseren Durchschnitt geschafft. Erstmalig wurde ein Schnitt von über 9 mit exakt 9,098 übertroffen. Egal ob es jetzt für den Kompaniesieg reicht -drei Kompanien schießen noch- den Abend werden wir so schnell nicht mehr vergessen! Bedanken möchten wir uns bei der hochkarätig besetzten Bewirtung und Schießaufsicht der vierten Kompanie: Kaiser Martin Gröppert, Feldwebel Frank Wolf und Hauptmann Karl Heber leisteten beste Arbeit an diesem langen Schießabend.
Die besten Schützen
Gesamt 545,9 (9,098)
Im Bild v. l.: Hauptman Klaus Stork, Oliver Baron, Luca Sprenger, Oliver Koch und Hauptfeldwebel Michael Müntefering
Wir sind König: Hauptmann Klaus Stork schießt den Vogel ab!
Bei einem zügigen Schießen bewies unser Hauptmann Klaus seine Treffsicherheit. Nach 10jähriger Vorstandstätigkeit und 25jähriger Ehe mit seiner Corinna, nahm er sein Herz in die Hand und machte sich zum König der Bürgerschützen. In übergroßer Freude gratulieren wir ihm recht herzlich und wünschen ihm, Königin Corinna und uns allen ein traumhaftes Königsjahr.
Wichtiges vom Schützenfest 2019: Wusstet ihr schon, dass wir
Im Bild v. l.: Hauptmann und König Klaus Stork, Frank Schwartz, Ehrenunteroffizier Kai Klima, Unteroffizier Luca Klima, Unteroffizier Lukas Kersting, Unteroffizier Arne Hoffmann und Hauptfeldwebel Michael Müntefering
Tolles Kompaniefest 2019
Das Petrus ein Mitglied der 2. Kompanie sein muss, zeigte sich am 25. Mai 2019, als wir unser Familienfest bei herrlichem Wetter im schönen Mertenstal feierten. Ca. 90 Personen machten sich von der Hauptmannsresidenz auf, zu einer kleinen, aber feinen Wanderung zum Festplatz. Dort erwartete die Gäste, neben leckeren Getränken und herzhaften Speisen auch ein Bogenschütze, der vor allem den kleinen Schützen das Schießen mit Pfeil und Bogen näher brachte. Den Abend rundete ein Public Viewing des Pokalfinales ab.
Kompanieschießen 2019: Pult siegt zum 4. Mal!
Das diesjährige Kompanieschießen stand ganz im Zeichen der Jungschützen, die erstmalig bem Wettbewerb dabei waren. Sieben Jungschützen konnten aus den Händen von Hauptmann Klaus Stork und Hauptfeldwebel Michael Müntefering die Kompanienadel entgegen nehmen, als äußeres Zeichen ihrer Kompaniezugehörigkeit. Das Schießen selbst zeigte unter den 47 Teilnehmern ein homogenes Trefferbild, was auch bei den besten 10 Schützen deutlich sichtbar wird:
Gesamt 509,3 (Durchschnitt) 8,5
Unten im Bild v. L.: Klaus Stork, Andreas Vogt, Arne Hoffmann, Claus Pult und Michael Müntefering
2. Kompaniekönigschießen: Martin Hecker ist Kompaniekönig
Nach fünf Jahren fuhren wir wieder nach Öchtringhausen, um einen Nachfolger für Michael Schulte als Kompaniekönig (Foto unter "Geschichtliches") zu ermitteln. Mit dem 124. Schuss erlegte Martin Hecker den zu diesem Zeitpunkt bereits arg ramponierten Vogel. Zuvor konnten Martin Weihs den Apfel, Jan Luca Stephan das Zepter und Pascal Hansen die Krone abschießen. Luca Klima wurde Fasskönig. Nach Übergabe der Königskette wurde anschließend beim Kreissschützenfest in Holsen weiter gefeiert. (Impressionen unter Bildliches)
Schützenfest 2018: Elmar Gödde "Vize-König"
Beim diesjährigen Vogelschießen kam es zu einem spannenden Endkampf zwischen Martin Daniel und unsererm Schützenbruder Elmar Gödde. Trotz besserer Schießtechnik reichte es für Elmar leider nur zu einem zweiten Platz. Elmar, wir sind stolz auf dich und was nicht ist, kann ja noch werden.
Manfred Gotthardt, Andreas Schnier und Ralf Müntefering traten vor 25 Jahren in die 2. Kompanie ein. Hauptfeldwebel Michael Müntefering und Hauptmann Klaus Stork zeichneten sie im Rahmen der traditionellen Dienstbesprechung mit dem Jubiläumsabzeichen aus und bedankten sich für die treue Mitgliedschaft. Außerdem konnte Oliver Topp für seine 15jährige Unteroffizierstätigkeit einen Orden erhalten. Im Jahr 2003 wurde er als scheidender König vom Oberst in dieses Amt befördert.. Stolz war die Kompanie, die wohl ältesten Schützen der Schützenhalle in ihren Reihen zu wissen. Anton Stork (89), für 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, und Sigfried Brüne (88) ließen es sich nicht nehmen, die Kompanie beim Schützenfrühstück zu unterstützen. Weiter so!
V. l.: Michael Müntefering, Manfred Gotthardt, Andreas Schnier, Ralf Müntefering, Oliver Topp und Klaus Stork
Die Zweite 3. im Jahr 2018!
Gut geschossen, aber nicht gut genug. Ein homogenes Bild zeichneten die 46 Schützen beim Kompanieschießen am 9.03.2018. Gleich 7 Schützen kamen mit einem Trefferbild von 49 Punkten in die Wertung. Der neue Hauptmann Klaus Stork führte sich dabei optimal ein. Bei seinem ersten Schießen als Kompanieführer zeigte er allen, was für ein Gewinn er für seine Kompanie ist. Mit 54 Punkten ehrte ihn der Kompaniefeldwebel als besten Schützen. (Foto v. l. Lukas Kersting, Klaus Stork, Nils Vonnahme und Michael Müntefering)
Die Ergebnisse der besten Schützen:
1. Klaus Stork 54
2. Nils Vonnahme 51
3. Lukas Kersting 50
4. Jan-Luca Stephan 49
5. Hagen Salmen 49
6. Claus Pult 49
7. Martin Weihs 49
8. Michael Hartmann 49
9. Rüdiger Füllgräbe 49
10. Andreas Vogt 49
Summe 498
Durchschnitt 8,3
Kompaniefest 2017 im Moritz
Bei bester Stimmung in einer gemütlichen Atmosphäre fand das diesjährige Kompaniefest im Moritz am 14.10.2017 statt. Dank dem von Ehrenhauptmann Werner Münster gestifteteten Spanferkel und der von den Unteroffiziersfrauen lecker angerichteten Salate, konnte das Fest auf einer ordentlichen Grundlage starten. Wie gewohnt ging es erst in den Morgenstunden feierlich zu Ende. Ein Dank an alle Helfer und Sponsoren!
Schützenfest 2017
Mit Andreas Vogt und Anke Füser stellten wir das 25jährige Jubelpaar und gratulierten ganz herzlich mit einem Blumenstrauß. Unsere Schützenbrüder Tobias Gajewski, Mchael Hepers, Udo Plattmann, Sven Schütte und Markus Verleger traten vor 25 Jahren in die 2. Kompanie ein. Markus Verleger konnte von Hauptmann Klaus Stork und Hauptfeldwebel Michael Müntefering dafür ausgezeichnet werden. Weitere Jubilare gab es im Unteroffizierskops: Volker Bröckling (15 Jahre) und Bernd Gödde (20 Jahre).
Claus als Hauptmann verabschiedet
Im Namen der gesamten 2. Kompanie verabschiedete das Unteroffizierskorps Claus Pult als ihren Kompaniechef. Im Rahmen des traditionellen Bankeinsitzens am 22.06.2017 beim neuen Hauptmann Klaus Stork. Oberfeldwebel Michael Müntefering blickte auf seine neunjährige Amtszeit zurück, bedankt sich im Namen aller für die tolle Zusammenarbeit und wünschte ihm für sein neues Amt alles Gute. Sichtlich gerührt nahm dieser als Geschenk das Modell einer Gartenbank entgegen, die mit einer gravierten Plakette seine Amtszeit dokumentiert.
Klaus Stork neuer Kompaniechef der Zweiten
Im Rahmen einer außerordentlichen Unteroffiziersversammlung wurde Klaus Stork vom Oberst Andreas Köchling als neuer Kompaniechef der zweiten Kompanie vorgestellt. Er folgt damit dem zum Oberstadjutanten ernannten Claus Pult, der die Kompanie neun Jahre äußerst erfolgreich und mit vollem Engagement geleitet hat. Eine offizielle Verabschiedung wird beim traditionellen Bankeinsitzen der Unteroffiziere erfolgen.
Im Namen aller Unteroffiziere hieß Oberfeldwebel Michael Müntefering das nun "jüngste" Kompaniemitglied mit Vergabe der Kompanienadel herzlich willkommen und sagte ihm volle Unterstützung zu.
Abteilungsversammlung 2017
Viel Neues hat sich aus Sicht der Zweiten auf der diesjährigen Abteilungsversammlung ergeben. Mit Andreas Vogt und Peter Pollmann wurden zwei Mitglieder der zweiten Kompanie aus dem Vorstand verabschiedet: Vielen Dank und herzlich willkommen zurück in der Zweiten! Dafür konnte Mathias Flören, fast 30 Jahre Kompaniemitglied, durch einstimmigen Beschluss der Versammlung in den Vorstand einziehen. Zudem gelang unserem Hauptmann Claus Pult- ebenfalls einstimmig- die Wahl zum zweiten stellvertretenden Oberst: Herzlichen Glückwunsch und vergesst uns nicht!
Kompanieschießen 2017
Eine super Beteiligung (50 Schützen) und die tolle Stimmung ließen es leider nicht zu, sich an die Spitze der Kompaniewertung zu setzen. Wir gratulieren der Dritten zu einem verdienten Sieg und danken der vierten Kompanie, Hauptmann Karl Heber und Feldwebel "Ede" Wolf, für die Schießaufsicht.
Kompanieschießen 2017 | |||
1. | Hartmann | Michael | 55 |
2. | Weihs | Martin | 53 |
3. | Pauli | Bernd | 51 |
4. | Atorf | Gilbert | 49 |
5. | Henseler | Mathias | 48 |
6. | Pollmann | Sebastian | 48 |
7. | Jung | Dirk | 47 |
8. | Vonnahme | Nils | 47 |
9. | Lappe | Volker | 47 |
10. | Münster | Werner | 46 |
Summe | 491 | ||
Durchschnitt | 8,18 |
Herrenabend bei den Kämpern
Auf Einladung unseres Unteroffiziers und Hauptmanns der Paderborner Kämper-Kompanie Jürgen Lutter, erlebte eine Abordnung unserer Kompanie am 2.12.2016 einen tollen Abend im Ferrarisaal des Paderborner Schützenhofes. Im Rahmen eines Herrenabends fand dort die traditionelle Unteroffiziersvereidigung in Anwesenheit aller Mitglieder und zahlreicher Ehrengäste aus dem öffentlichen Leben (MdL Daniel Sieveke, Bürgermeister Michael Dreier, SCP Geschäftsführer Martin Hornberger, ... alles Kämper) in Uniform statt. Wortgewaltige Grußreden und ein vielfaches Horrido machten uns klar, dass auch die Paderborner Schützenfest im Blut haben. Bei herzhaften, westfälischen Spezialitäten (u. a. "Kämperdellen" von kompanieeigenen Schweinen) ergaben sich viele interessante und anregende Gespräche bei bester musikalischer Unterhaltung durch den Musikzug Schloß Neuhaus und den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn. DANKE Jürgen!!!
Kompaniefahrt 2016
Kümmerling und Steinhäger, das ist Schützenfest. Am 10. September 2016 wollten wir endlich richtig edle Destillate kennen lernen. Seit dem Jahr 2000 werden solche im beschaulichen Bergdorf Kallenhardt im Sauerland gebrannt. Im Rahmen einer geführten Tour durch die Produktionsanlage, einem ehemaligen Sägewerk, erwarteten uns spannende Geschichten zur Herstellung und unterschiedlichen Qualität von Destillaten. Und Probieren durften wir natürlich auch. Richtig in Schwung gebracht konnten wir den Tag im Festzelt der Montgolfiade in Warstein fortsetzen.
Schützenfest 2016
Wusstet ihr schon, dass beim Schützenfest 2016...
V.l: Oberfeldwebel Michael Müntefering, Carsten Milaege und Hauptmann Claus Pul
Kompanieschießen 2016
Unter der bewährten Schießaufsicht der vierten Kompanie konnten 37 Schützen in diesem Jahr ein durchschnittliches Ergebnis erzielen.
Die Ergebnisse im Überblick:
1. Gilbert Atorf 54
2. Markus Weihs 52
3. Christian Finke 52
4. Claus Pult 52
5. Michael Hartmann 52
6. Sebastian Pollmann 51
7.Hermann Hummelbeck 51
8. Robert-Gödde-Menke 50
9. Volker Bröckling 49
10. Andreas Schnier 49
Gesamt: 512 (Durchschnitt: 8,53)
Mitte: Manfred Gotthardt oben und Erik Schlüter unten
Schützenfest 2015
Wir sind König! Herzlichen Glückwunsch Volker und Stephanie
Wusstet ihr schon, dass...
Oliver Baron, Volker Bröckling, Torsten von Styp, Robert Gödde-Menke, Elmar Gödde, Arne Hoffmann, Jochen Meiwes, Klaus Müntefering, Thorsten Neß, Ralf Schütte, Guido Schütte, Jan Tilmann und Markus Günther seit 25 Jahren Mitglieder der 2. Kompanie sind? Auch Ehrenhauptmann Werner Münster gehört dazu. Vor 25 Jahren kam er als Hauptmann in unsere Kompanie und hält uns seit dem die Treue. Vielen Dank!
Tolle Stimmung beim Kompanienfest im Moritz
Eine rappelvolle,in den Vereinsfarben schwarz, weiß und grün dekorierte Kneipe, leckeres Essen und kühle Getränke sorgten für ein rauschendes Kompaniefest, an das man sich noch lange gern erinnern wird. Ein Dank gilt allen Sponsoren und den Unteroffiziersfrauen für ihre tatkräftige Unterstützung.Impressionen unter "Bildliches".
Hartmann siegt!
Nach dem zweiten Platz im Vorjahr siegte Michael Hartmann beim Kompanieschießen 2015. Genau 40 Schützen versuchten an das gute Ergebnis des Vorjahres anzuknüpfen. Dass dies nicht ganz gelang, konnte die gute Stimmung nicht trüben. Und so freuen wir uns schon auf das bevorstehende Kompaniefest am 18.04. im Moritz.
1. Michael Hartmann 54
2. Michael Schulte 53
3. Hermann Hummelbeck 53
4. Andreas Schnier 53
Schützenfest 2014
Wusstet Ihr, dass
...Gilbert Atorf, Bernd Gödde, Ralf Heindörfer, Jörg Kuschel, Thomas Luckey, Siegfried Onstein und Bernward Schäfers25 Jahre aktive Mitglieder in der 2. Kompanie sind
1. Christian Finke
2. Michael Hartmann
3. Carsten Schlüter (ersetzt durch Bernward Schäfers: 12.)
4. Robert Gödde-Menke (ersetzt durch Gilbert Atorf: 15.)
5. Claus Pult
6. Karlheinz Bödger
7. Reimund Wüstner
8. Martin Hecker
9. Erik Schlüter
10. Sebastian Pollmann
Im Nachhinien blauäugig ging man in den Wettbewerb. Und so kam es wie es kommen musste. Nach Auszählen des Ergebnisses wurde mit jeweils 488 Ringen wieder ein Remis bekanntgegeben. Aber anders als bei der Auswertung des ursprünglichen Kompanieschießens sollte an diesem Abend ein Sieger festgestellt werden. Die Kompanie mit den meisten geschossenen 10en wurde zum Sieger erklärt: Die dritte Kompanie! So bleibt uns leider nur die Möglichkeit, im nächsten Jahr einen erneuten Anlauf zu nehmen und dann für klare Verhältnisse zu sorgen.
Kompaniekönig 2013: Michael Schulte
14. September: Kompaniekönigsschießen
<< Neues Textfeld >>
1. Claus Pult 55
2. Reimund Wüstner 53
3. Oliver Topp 52
4. Sebastian Pollmann 52
5. Gilber Atorf 51
6. Ralf Schütte 51
7. Michael Hartmann 51
8. Arne Hoffmann 50
9. Andreas Vogt 50
10. Rüdiger Füllgräbe 49
Gesamt: 514
Durschnitt: 8,57ch
<< Neues Textfeld >>
<< Neues Textfeld >>
Zur Architektur und Geschichte des Stadions erzählte uns Jürgen einiges, während wir es uns auf den VIP-Plätzen gemütlich machen konnten. Danach führte er uns am Gefängnistrakt des Stadions (bisher lediglich ein Insasse) vorbei in die Kabine des SC Paderborn 07. Dabei kamen wir auch durch die sogenannte Mixed-Zone, in der sich die gegenerischen Mannschaften vor dem Spiel das erste Mal begegnen und in der die Spieler nach dem Spiel interviewt werden.
Kompanieschießen 2012
.
Bürener Bürgerschützenfest 2010
Fotos: Siehe Bildliches